Warum ein Reden von Work-Life-Balance falsch ist
Wie ein Brennglas hat Corona den Blick auf viele gesellschaftliche Entwicklungen geworfen und den Wandel aufgezeigt, der sich gerade unaufhaltsam vollzieht. Das gilt auch und gerade für die vielbeschworene Work-Life-Balance. Wer erlebt hat, was es heißt, zuhause zu arbeiten, ständig erreichbar zu sein, zusätzlich Kinder im Home Schooling oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen, der weiß, dass Work-Life-Balance ein frommer Wunsch und ein akademischer Fachbegriff ist.
Aus diesem Grund wollen wir uns in diesem Blogbeitrag gerade einmal mit den Hintergründen dieses so häufig genutzten Fachbegriffs befassen. Es geht weniger um eine exklusive Begriffsdeutung, sondern um ein Weiten des Blicks und des Erkenntnishorizonts bezogen auf eine Realität und eine Wunschvorstellung, die mit Work-Life-Balance viel zu wenig beschrieben ist.