Arbeitgeberattraktivität: Über die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
„Lassen Sie uns doch einfach in Ruhe mit diesem Luxusthema“,
so eine Führungskraft vor einigen Jahren, als es um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Unternehmen ging.
„Wir haben genug anderes zu tun!“
Zunächst war ich geschockt, aber dann ist mir klar geworden: Aus Sicht von Leitungsverantwortlichen ist dieses Thema zunächst einmal etwas, das nicht zu den Kernaufgaben von Führungsverantwortlichen gehört. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist etwas, das Arbeitsprozesse unterbricht, das die unternehmerische Zielerreichung erschwert und neben der Aufgaben- und Ergebnisorientierung etwas Neues ins Spiel bringt: die Beschäftigung mit Menschen und die Gestaltung der Beziehungen von Führungskräften zu den Teammitgliedern.
Warum die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben kein Luxusthema mehr ist, sondern eine der Haupterfolgsfaktoren in der Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung lesen Sie hier.