„Wer arbeitet macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht viele Fehler“, so ein alter Spruch. Der Umkehrschluss würde heißen: „Wer wenig Fehler machen will, muss (einfach) weniger arbeiten. Und wer keine Fehler machen will…“, bitte tragen Sie hier selbst Ihre Antwort ein. Weiterlesen →
Step 3: Werte kennen. Werte leben.
/0 Kommentare/in Arbeitgeberattraktivität /von Martin Volz-NeidlingerWork-Life-Balance – dieser Begriff strebt nach einem Gleichgewicht von zwei scheinbar unvereinbaren Gegensätzen. Arbeit als die Last, die mit dem schönen Leben im Gleichgewicht stehen muss. Es darf kein Ungleichgewicht entstehen, da zu viel Arbeit und zu wenig Leben als zunehmende Belastung empfunden werden.
Weiterlesen →
Step 2: Neue Zielgruppen gewinnen
/0 Kommentare/in Arbeitgeberattraktivität /von Martin Volz-NeidlingerStep 1: Personalstruktur analysieren. Personalbedarf planen.
/0 Kommentare/in Arbeitgeberattraktivität /von Martin Volz-NeidlingerArbeitgeberattraktivität: So werden Sie zum Magnet-Unternehmen!
/0 Kommentare/in Arbeitgeberattraktivität /von Martin Volz-NeidlingerLohnt sich eigentlich ein Zertifikat als Unternehmen?
/0 Kommentare/in Personalentwicklung /von Martin Volz-NeidlingerImmer wieder höre ich diese Frage, verbunden mit den Aussagen: „Wir machen schon sehr viel, das Geld setzen wir lieber für direkte Maßnahmen im Unternehmen ein.“ Weiterlesen →
Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird
/0 Kommentare/in Arbeitgeberattraktivität, Personalentwicklung /von Martin Volz-Neidlinger… weil es plötzlich weniger Bewerberinnen und Bewerber als offene Stellen gibt und weil das langfristige Überleben seines Unternehmens davon abhängt, ob es ihm gelingt, qualifizierte Fach- und Führungskräfte langfristig zu finden und zu binden … Weiterlesen →
Von der Fehlerkultur zur Lernkultur. Oder: „Wir machen Fehler. Und wir lernen daraus.“
/2 Kommentare/in Führung, Unternehmenskultur /von Martin Volz-Neidlinger„Wer arbeitet macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht viele Fehler“, so ein alter Spruch. Der Umkehrschluss würde heißen: „Wer wenig Fehler machen will, muss (einfach) weniger arbeiten. Und wer keine Fehler machen will…“, bitte tragen Sie hier selbst Ihre Antwort ein. Weiterlesen →